75 Jahre Bulli
Foto: Volkswagen
- Details
- Geschrieben von: Arild Eichbaum
- Kategorie: 75 Jahre Bulli
140 PS aus 2,8l ... da ist Tiefflug angesagt.
Fotos: Oldtimerreporter.Eichbaum
Fahrwerk und Auspuff lassen sich nicht nur an einem Golf GTI optimieren? Jan aus Gotha schätzt seine Wolfsburger einige Nummern größer.
„Zuvor hatten wir einen Passat 35i B4, doch Nachwuchs verlangte nach einem größeren Fahrzeug. Da war Volkswagen das Maß der Dinge“, legt der Thüringer den Erwerbsgrund dieses 1998er T4 Multivan dar. „Und es musste unbedingt wieder ein VR6 sein!“ Bei dem 2013 gekauften Bus handelte es sich um das vorwiegend mit Selbstzündern bestückte Sondermodell „Topstar“. Besonders war vor allem der Erhaltungszustand – Feindkontakt an wirklich jeder Ecke! So ging‘s nicht, das künftige Familienauto sollte ja kein Armutszeugnis auf 17-Zöllern werden.
Weiterlesen: Grün wählen! Wenn Thüringen am VR6-Power-Bulli schraubt...
- Details
- Geschrieben von: Redaktion / VW
- Kategorie: 75 Jahre Bulli
Der Ur-Opa und einer der drei Ur-Enkel - der elektrische ID BUZZ. Fotos:VW
Am 8. März 1950 ging mit dem ersten Transporter – kurz T1 genannt – das bis heute am längsten gebaute Nutzfahrzeug der Automobilgeschichte in Serie. Der Bulli – je nach Region der Welt ebenso VW Bus, Mircobus, VW Van, Kombi oder Eurovan genannt – gilt weltweit als Symbol der automobilen Freiheit. Aus dem ersten Bulli des Jahres 1950 sind 2025 drei Baureihen geworden: Transporter / Caravelle, Multivan / California und ID. Buzz / ID. Buzz Cargo
Weiterlesen: Produktion des VW Bulli startete heute vor 75 Jahren
- Details
- Geschrieben von: Redaktion / VW
- Kategorie: 75 Jahre Bulli
Büromobil und Camper gleichermaßen: Der T3 im Sonntagsanzug als Multivan. Foto:VW
T3 – 1979 bis 1992: In den späten 70er Jahren formen neue Bands wie Dire Straits und The Alan Parsons Project und alte Kultrock-Gruppen im Stile von Pink Floyed und Yes den unvergleichlichen Sound jener Zeit. Eine nie zuvor gehörte Klarheit und Präzision zeigt dabei besonders Dire Straits mit Songs wie „Sultans of Swing“. Genauso klar gezeichnet ist der 1979 vorgestellte T3 von Volkswagen. Denn der schreibt fortan als der eckigste Bulli aller Zeiten Geschichte.
Doch der T3 ist auch der bis dato technisch beste Transporter. Außerdem entstehen auf seiner Basis Ikonen wie der erste California und der ebenfalls erste Multivan. Konzeptionell knüpft der T3 an die Vorgänger an, transferiert die technische DNA aber dank neuer Technologien in die Gegenwart.
Weiterlesen: 75 Jahre Bulli - Abschied vom Heckmotor - vom T3 zum T4