"Franzosenblech" ist das Magazin aus dem Hause Oldtimerreporter, das sich mit dem "Savoir-Vivre auf Rädern" beschäftigt - und mit der Erkenntnis, dass Franzosen ein ziemlich entspanntes Verhältnis zu ihren Fortbewegungsmitteln haben - genau wie die Fans französischer Mobilität auf der ganzen Welt. Herzlich willkommen also bei "Franzosenblech.de" - gedruckt und im Netz. Foto: Oldtimerreporter.Haehnel
- Details
- Geschrieben von Frank Behrens
- Kategorie: Franzosenblech.de
Gesprächsstoff: In Sachen SM gibt's viel zu erzählen. Foto: Oldtimerreporter.Behrens
Kurzstrecken sind nichts für die 1972er Citroen SM von Klaus Völker aus dem Kreis Stormarn: „Man muss die SM warmfahren, sie braucht lange Strecken. Dann kommt man, wenn man 120 fährt, auch mit elf Litern aus.“ Unter der Haube des extravaganten Franzosen, der nur von 1970 bis 1975 gebaut wurde, werkelt ein Maserati-Motor mit 163 PS, 2,7 Litern Hubraum und 220 km/h Spitze. Maserati war Anfang der 70er Jahre eine Citroen-Tochter.
Nach der ...
- Details
- Geschrieben von Frank Behrens
- Kategorie: Franzosenblech.de
Hamburg. „Der Wagen ist so alt wie sein Besitzer“, lacht Egon Gothmann aus Hamburg. Sein Peugeot 402 B wurde Ende 1938 gebaut und am 10. April 1939 an den Erstbesitzer, Capitaine Paul Granjean, ausgeliefert. Der behielt (und fuhr) ihn bis 1986 – fast unvorstellbare 47 Jahre. Gothmann kannte die Tochter des Capitaine, die in Deutschland Germanistik studiert hatte und schlug zu. Seitdem ...
Seite 41 von 42