Oldtimerreporter.de


 

Wunder gibt es nicht immer wieder ...

Details
Geschrieben von Stefan Müller
Kategorie: Franzosenblech.de
Veröffentlicht: 28. Mai 2020

Es war einmal ein Renault 4. Geboren im Jahre des Herrn 1966, trug er noch die frühen Insignien seiner Modelllaufbahn in Gestalt eines kleinen Kühlergrills, der die runden Scheinwerferchen noch nicht umfasste. Beim Schalten der Gänge musste man nicht weiter als bis drei zählen können, mehr Gangstufen gab es nämlich (noch) nicht. Das Farbkleid des kleinen Renault war graublau, ganz typisch für viele Renault jener Jahre. Ein unscheinbares Kleid, dass dennoch ungeheuer liebenswert war – und ist. Drei Seitenfenster, also ein „L“, und die riesige Heckklappe war ja sowieso Standard. Kurz nach seiner Geburt 1966 verließ der Vierer die heiligen Hallen auf der Ile de France und machte sich auf den Weg nach Deutschland.

Weiterlesen: Wunder gibt es...

"Gazelle" und "Panther" - Alfa und die Behörden

Details
Geschrieben von Redaktion / Wollek / FCA
Kategorie: Oldtimerreporter überregional
Veröffentlicht: 23. Mai 2020

Ob Carabinieri (ähnlich Gendarmerie), Polizia de Stato (Bundespolizei), Guardia die Finanza (Zoll) oder Polizia Municipale (Stadtpolizei) - alle fuhren im wahrsten Sinne des Wortes auf Alfa Romeo ab. Foto: Oldtimerreporter.Haehnel


Im Italien der Nachkriegsära wurden die Autos von Alfa Romeo zur Legende. Die Fahrzeuge aus Portello bewiesen, dass sie sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße die Schnellsten waren. Ihre technischen Eigenschaften und ihr Image erregten auch das Interesse der „Polizia di Stato“, der italienischen Bundespolizei.

Weiterlesen: "Gazelle" und...

Historische DS 19 von 1955 gewinnt renommierten Award

Details
Geschrieben von Redaktion / Knell / Citroen
Kategorie: Franzosenblech.de
Veröffentlicht: 13. Mai 2020

Immer noch göttlich: Die DS gehört zu einer Hand voll Ikonen im Automobilbau. Foto: PSA


Mit deutlichem Vorsprung vor der Konkurrenz hat die Ikone der französischen Premium-Marke DS Automobiles den Motor Klassik Award 2020 gewonnen. In der Kategorie „klassische Limousinen“ setzte sich der Citroën DS 19 sowohl gegen deutsche als auch gegen internationale Klassiker durch. Vom französischen „Déesse“ übersetzt auch als „Göttin“ bezeichnet, fand die DS 19 dank ihres avantgardistischen Designs und

Weiterlesen: Historische DS 19...

95 Jahre Renault-Rhombus

Details
Geschrieben von Redaktion / Zimmermann / Renault
Kategorie: Franzosenblech.de
Veröffentlicht: 08. Mai 2020

Rhomben-Erstling - der Luxusdampfer Renault 40CV NE / NM.
Fotos: Renault


Seit 95 Jahren steht Renault im Zeichen des Rhombus. Premiere hatte das traditionsreiche Marken-Emblem 1925 auf der Motorhaube des damaligen Prestigemodells 40 CV. Seitdem wurde das Logo mehrfach zeitgemäß aktualisiert, wahrte dabei aber stets seine eigenständige und unverwechselbare Grundform.

Weiterlesen: 95 Jahre...

  1. Fehlerhaftes Gutachten begründet Schadensersatzanspruch
  2. Sa Majesté - Citroën SM, die glücklose Stilikone
  3. MR2 - Mittelmotor-Coupé mit Kultstatus

Seite 9 von 70

  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13

  • Aktuelle Seite:  
  • Oldtimerreporter Start /
  • Oldtimerreporter überregional /
  • Oldtimerkennzeichen auch für die Saison

Aktuell bei uns

  • Rückfahrkameras und H-Kennzeichen - geht das?
  • Good old times Classic Garage – Oldtimer-Kompetenz und ein Zombie

Hauptmenü

  • Gedruckt? - Hier!
  • Start Gesamtausgabe
  • Überregional
  • Region Nordost
  • Region Südwest
  • Franzosenblech.de
  • Ostmobile.info
  • Vintage-Van.de
  • Vintage-Truck.de
  • Vintage-Bus.de
  • Vintage-Amis
  • Schraubstelle.de
  • Momentaufnahme
  • Impressum / Datenschutz

Mehr...

  • Kennzeichen H
  • Oldtimer-TV
  • Redaktionsleben
  • Termine Berlin-Region
  • Termine in der Region Südwest
  • Stammtische Berlin-Region
  • Die Oldtimerreporter - das Team
  • Kontakt zur Redaktion
  • Jobs
  • Frag den Oldtimeranwalt
  • Frag den Sachverständigen
  • Premium-Partner
  • Ticker Tricolore
  • Rettung naht!

Gewinnen und helfen!

 


Nach oben

© 2021 Oldtimerreporter.de