Startseite
"Berliner" Urgestein: Kaelble K 631 L
- Details
- Geschrieben von: Arild Eichbaum
- Kategorie: Nutzfahrzeuge
Hundertfünfzig im Sechszylinder oder zweihundert PS im Achtender waren in dieser Karosse erhältlich. Fotos: Oldtimerreporter.Eichbaum
Nutzfahrzeughersteller Kaeble ist zuvorderst für seine kräftigen Zugmaschinen bekannt, gern gefolgt von einem Eisenbahnwaggon auf einem Culemeyer-Straßenroller. Weit weniger geläufig sind die Lastkraftwagen für den Güterfernverkehr wie dieser K 631 L.
Mini-Camping-Zeitreise im Rapido
- Details
- Geschrieben von: Ralf Kruse
- Kategorie: Campinggeschichten
Ein bisschen Geduld und Geschick braucht's schon zum Aufbau - und helfende Hände sind auch ganz nützlich...
Fotos: Privat/Herkel
Zeit braucht es wirklich, um mit diesem Gespann zu reisen. Der Zeesener Martin Herkel hatte die nicht eben gewöhnliche Idee, seinem Renault 4 etwas anzuhängen: einen Wohnwagen. Aber keinen „normalen“, sondern einen Rapido Klapp-Caravan. Und das klappt gut!
Über den Renault 4 dürfte das Wichtigste geschrieben sein. Zur IAA 1961 erschien der Nachfolger des Cremeschnittchens 4CV, als erster Renault mit Vorderradantrieb, erste Kombi-Limousine überhaupt, erstes Großserienmodell mit einer „Plattformstrategie“. Eine Menge Revolution also in einem kleinen Auto, die Franzosen eben. Der Einsatz des R4 als Zugwagen in einem Camper-Gespann stand aber sicher nicht im Lastenheft. 26 PS aus 747 cm3, 580 kg Trockengewicht, 500 kg zulässige Anhängelast gebremst. Wer zum Bäcker kommt bei diesen Eckdaten auf die Idee, damit einen Wohnanhänger zu bewegen?
Martin Herkel, im Woodstock-Jahr geboren, hat
Seite 3 von 12