Szene Berlin-Brandenburg
- Details
- Geschrieben von: Dieter Haehnel
- Kategorie: Szene Berlin-Brandenburg
Es war wie ein Stich ins Herz, als ich erfahren habe, dass Du von uns gegangen bist. Es zählt zu meinen schönsten und beeindruckendsten Berufszeiten, als wir in der Sportredaktion der Morgenpost zusammenarbeiten durften. Einen kollegialeren Kollegen habe ich nie kennen gelernt. Und auch danach haben wir uns nie aus den Augen verloren. Hin und wieder hast Du noch in deiner unvergleichlichen Schreibe den einen oder anderen Artikel für unser Oldtimer-Magazin Oldtimerreporter.de verfasst. Besonders spannend, lesenswert und bei unserer Leserschaft so beliebt, dass wir für deine Beiträge fast immer die höchsten Leserzahlen registrieren konnten – besonders für die Geschichten vom Discomobil und den Einsätzen an der Drushba-Trasse.
- Details
- Geschrieben von: Arild Eichbaum
- Kategorie: Szene Berlin-Brandenburg
Ponyhof: Besuch bei der Mobilen Welt des Ostens.
Fotos: Oldtimerreporter/Eichbaum
Am 17. April 1964 feierte eines der der weltweit am meisten kopierten Großserienfahrzeuge seinen Geburtstag, dem eine ununterbrochene Erfolgsgeschichte folgte. Zum 60jährigen Jubiläum des Horsepower-Hengstes absolvierte die 1. Mustang Whatsapp-Gruppe Berlin-Brandenburg eine Ehrenrunde.
Konstruktiv ziemlich belanglos, war der Mustang vom Konzept her beispiellos. Ersonnen für die verwöhnten Baby Boomer brach der Begründer des Pony Car-Segments mit allem, was der Autokäufer damals so kannte: Er war sportlich, aber dennoch familientauglich. Er ließ sich komfortabel ausstatten, ohne die Masse klassischer Nobelschlitten der Eltern und Großeltern mit sich zu schleppen. Er baute kompakt, ohne so spartanisch wie damalige Kompaktwagen sein. Er trug ein sexy Blechkleid, das die Großserientechnik gelungen versteckte. Und zu alledem kam er preiswert, ohne ärmlich zu wirken.
Weiterlesen: Das war 2024: Ehrengalopp für Rassepferdchen - 60 Jahre Mustang
- Details
- Geschrieben von: Arild Eichbaum
- Kategorie: Szene Berlin-Brandenburg
Benzin reden gehört einfach dazu.
Fotos: Oldtimerreporter.Eichbaum
An malerischen Gewässern fehlt es in Brandenburg nicht, und so lag es für den Dead Men‘s Curve Car Club nahe, seinen Season Starter „Beach ‘n‘ Cars“ auch 2024 am Stienitzsee zu veranstalten. Dort werden die Fans der zentralen Nockenwelle aber nicht bleiben.
„2018 haben wir ,Dead Men‘s Curve‘ gegründet. Zehn Mann gehören zum festen Kern unseres Motor Clubs, hinzu kommt ein immenser Freundeskreis“, berichtet Norman, Sprecher der Interessengemeinschaft. „Wir fahren zu Treffen, besuchen andere Clubs und supporten uns gegenseitig.
Das steht in unserer Philosophie ganz oben auf der Liste und macht sich bezahlt: Wir sind mit allen Clubs der Gegend befreundet und hatten abermals volles Haus mit neuem Gästerekord. Zum ersten DMC Opening kamen ganze 17 Autos, 2023 waren es 100 und in diesem Jahr satte 160 Wagen.“
Weiterlesen: Das war 2024: Ein letztes Mal Beach ‘n‘ Cars – auf zu Wheels and Wings!