"Franzosenblech" ist das Magazin aus dem Hause Oldtimerreporter, das sich mit dem "Savoir-Vivre auf Rädern" beschäftigt - und mit der Erkenntnis, dass Franzosen ein ziemlich entspanntes Verhältnis zu ihren Fortbewegungsmitteln haben - genau wie die Fans französischer Mobilität auf der ganzen Welt. Herzlich willkommen also bei "Franzosenblech.de" - gedruckt und im Netz. Foto: Oldtimerreporter.Haehnel
- Details
- Geschrieben von Lothar Krug
- Kategorie: Franzosenblech.de
Historische Tankstellen sind immer einen Besuch wird. Die "Station du Bel Air" in der Bourgogne (Burgund) gehört mit ihrer Optik einer klassischen amerikanischen Kleinstadt-Highway-Station mit Werkstatt zu den interessantesten. Fotos: Lothar Krug
Der Automobilclub AOC aus Beaune (AOC - Automobiles d'origine et de collection) veranstaltet vierzehntägig zwischen Mai und Oktober samstags an der ehemaligen Tankstelle Station du Bel-Air an der alten RN 6 (heute D 906) etwa sechs Kilometer nördlich von La Rochepot ein Oldtimertreffen mit einem Schwerpunktthema. Beim ersten Treffen im Juni waren das Citroën-Automobile der Jahre 1920 und 1930. Die 15 Fahrzeuge aus ganz Frankreich und der Schweiz trafen sich auf einem Campingplatz in Santenay mit genügend Platz für die Klassiker - einschließlich der Trailer.
- Details
- Geschrieben von Redaktion/Renault
- Kategorie: Franzosenblech.de
Wenn Künstler, Klassiker und Renault aufeinandertreffen, ist der R5 plötzlich pink und ein Kunstwerk, Ideen muss man haben. Fotos: Renault.
Renault hat sich zum 50. Geburtstag des Renault 5 mit dem französischen Designer Pierre Gonalons zusammengetan, um das Kultmodell der 1970er- und 80er-Jahre neu zu erfinden. Ergebnis dieser Kooperation ist der Renault 5 Diamant, ein elektrisches Showcar, das die Welten der Innenarchitektur und des Automobils miteinander verbindet.
Seite 1 von 42