Oldtimerreporter.de


 

Vor 40 Jahren mutierte der R5 zum "Brandstifter"

Details
Geschrieben von Dieter Haehnel Haehnel
Kategorie: Franzosenblech.de
Veröffentlicht: 06. August 2020

Einer der ersten Turbos von 1981 bei einem Treffen 2010 in Zandvoort. Foto: Alf van Beem


Sie wissen nicht wer Jean Terramorsi ist? Müssen Sie auch nicht. Dafür kennen Sie aber den Renault 5 Turbo? Okay. Das sollte genügen. Denn diesen Donnerbolzen hat eben dieser Jean - seines Zeichens Kleinserienchef bei Alpine in Dieppe - 1977 auf den Weg gebracht und mit Zustimmung und Unterstützung von Renault vor etwas mehr als 40 Jahren realisiert.
Gedacht war das brettharte Gerät mit Mittelmotor, Antrieb hinten und 160 PS aus 1400 Kubik in erster Linie für den Motorsport.

Weiterlesen: Vor 40 Jahren...

Der Opel Manta B und der "erkältete Ellenbogen"

Details
Geschrieben von Dieter Haehnel Haehnel
Kategorie: Momentaufnahme
Veröffentlicht: 04. August 2020

Für Manta-Fahrer, die einen Kombi wollten: Der "Hatchback", der Opel Manta CC mit der großen Heckklappe, kam 1978.
Foto: Alf van Beem


Es gibt Vorurteile und Meinungen, die bleiben auf ewige Zeiten unauslöschlich in den Köpfen der breiten Masse haften. Französische und italienische Autos rosten bzw. streiken immerzu und die Fahrer eines Manta B haben immer einen erkälteten Ellenbogen. Warum das? Ganz einfach, sagt die öffentliche Meinung: Der Arm hängt zu jeder Jahreszeit aus dem Fenster bei den B-tisten. Ist dem tatsächlich so? Und was ist überhaupt das Phänomen des Manta B?

Weiterlesen: Der Opel Manta B...

Chevrolet Camaro Convertible: Mit Vollgas ins Eheleben

Details
Geschrieben von Arild Eichbaum
Kategorie: Ami-Klassiker
Veröffentlicht: 01. August 2020

Camaro als Hochzeitskutsche: hier im Einsatz am Rathaus Köpenick. Den gepfeilten Grill bekam der Chevrolet Camaro 1968.
Fotos: Oldtimerreporter.Eichbaum


Nach einem erfolgreichen Debüt auf dem Pony Car-Markt war es für den Chevrolet Camaro im Folgejahr unumgänglich, mit einigen Upgrades aufzutrumpfen. In deren Genuss kam das Camaro Convertible 1968 natürlich auch. Als Mustang-Rivale kam der Chevrolet Camaro spät, aber keineswegs nach Ladenschluss:
AMC präsentierte fürs Modelljahr 1968 den Javelin, und Dodge ließ sich für den Challenger Zeit bis 1970. Mit dem Camaro kamen 1967 aber auch der Pontiac Firebird und der Mercury Cougar auf den Markt, und so tat die Bowtie-Division gut daran, ihrem Volkssportler eine markante, aber nicht allzu aufwendige Modellpflege angedeihen zu lassen. Die wichtigsten Neuigkeiten für 1968 umfassten einteilige ohne Dreiecksfenster gelieferte Seitenfenster, die mit Einführung des Belüftungssystem Astro Ventilation hinfällig wurden, und einen gepfeilten Grill. Dieser Hingucker rahmte die Parkleuchten und sollte beim 69er Camaro noch kräftiger betont werden. Zudem gab es Heckleuchten mit integrierten Rückfahrscheinwerfern.

Weiterlesen: Chevrolet Camaro...

40 Jahre Panda - „Ein Auto wie eine Jeans"

Details
Geschrieben von Kai Fröhlich
Kategorie: Oldtimerreporter überregional
Veröffentlicht: 29. Juli 2020

Ziemlich päpstlich: 1982 diente ein "getunter" Seat Panda Johannes Paul II als Dienstwagen in Madrid .
Foto: Detectandpreserve


„Die tolle Kiste“ – Leser, die in den Achtzigern schon Autos wahrgenommen haben, wissen sofort, was gemeint ist: der Fiat Panda.
Im März 1980  debütierte der Nachfolger des Fiat 126, der für die Zeit dann doch etwas zu klein geworden war.
Mit dem Panda setzte Fiat sein erfolgreiches Engagement im Bereich der Kleinstwagen fort, der Topolino, Fiat 500 und 126 hatten gute Vorarbeit geleistet.

Weiterlesen: 40 Jahre Panda -...

  1. Peugeot kann Elektro - seit 1902
  2. 30 Jahre Enten-Ende
  3. Der "Neue" ist da - einer von knapp 100 Stück in Deutschland

Seite 4 von 70

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Aktuelle Seite:  
  • Oldtimerreporter Start /
  • Oldtimerreporter überregional /
  • Oldtimerkennzeichen auch für die Saison

Aktuell bei uns

  • Rückfahrkameras und H-Kennzeichen - geht das?
  • Good old times Classic Garage – Oldtimer-Kompetenz und ein Zombie

Hauptmenü

  • Gedruckt? - Hier!
  • Start Gesamtausgabe
  • Überregional
  • Region Nordost
  • Region Südwest
  • Franzosenblech.de
  • Ostmobile.info
  • Vintage-Van.de
  • Vintage-Truck.de
  • Vintage-Bus.de
  • Vintage-Amis
  • Schraubstelle.de
  • Momentaufnahme
  • Impressum / Datenschutz

Mehr...

  • Kennzeichen H
  • Oldtimer-TV
  • Redaktionsleben
  • Termine Berlin-Region
  • Termine in der Region Südwest
  • Stammtische Berlin-Region
  • Die Oldtimerreporter - das Team
  • Kontakt zur Redaktion
  • Jobs
  • Frag den Oldtimeranwalt
  • Frag den Sachverständigen
  • Premium-Partner
  • Ticker Tricolore
  • Rettung naht!

Gewinnen und helfen!

 


Nach oben

© 2021 Oldtimerreporter.de